Kategorien
Uncategorized

4. Ilvesheimer Jugendforum am 18. Juli 2025

Am Freitag, 18. Juli 2025 findet das 4. Ilvesheimer Jugendforum von 15 bis 19 Uhr im JUZ statt. Alle Kinder und Jugendlichen zwischen 8 und 18 Jahren sind herzlich eingeladen! Ihr habt die Gelegenheit, eure Fragen und Ideen zur politischen Gestaltung der Gemeinde einzubringen und euren Anliegen bei Bürgermeister, Gemeinderat und Jugendgemeinderat Gehör zu verschaffen. Die Ortsdetektive präsentieren die Ergebnisse ihrer Rundgänge. In den Pausen gibt es verschiedene Spielstationen zu entdecken. Für Essen und Trinken ist gesorgt.

Ablauf des Jugendforums

15:00 Ankommen, Mitmach- und Spielstationen, Essen und Trinken
15:30 Begrüßung
16:00 Workshops
17:30 Abschlussplenum
– Präsentation der Ortsdetektive
– Präsentation der Ergebnisse aus den Workshops
– Diskussion mit Bürgermeister und Gemeinderät*innen
19:00 Ende

Anmeldung bis 14. Juli mit Anmeldezettel im JUZ oder über das Online Formular (siehe unten)

Das Ilvesheimer Jugendforum ist eine Veranstaltung zur Beteiligung von Kinder und Jugendlichen und wird jährlich vom Jugendzentrum organisiert. Viele weitere Infos zum Thema Jugendbeteiligung gibt aus auf der Webseite jugendbeteiligung-ilvesheim.de

Rückblick

Anmeldeformular

    Anmeldung zum Jugendforum

    Name Alter E-Mail Telefon (freiwillig)

    Auf welche Schule gehst du? (freiwillig)

    An welchem Workshop möchtest du teilnehmen?

    Workshop A | Mein JUZ noch besser
    Workshop B | Social Media Kompetenztraining
    Workshop C | Politik und Street Art
    Workshop D | Ortsdetektive
    (Achtung: Workshop Ortsdetektive nur für Schüler*innen der 3. Klassen)

    Mein 1. Wunsch ist:

    Wenn kein Platz mehr frei ist, dann ist mein 2. Wunsch:

    Sonstige Anmerkungen (optional):

    Hiermit bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe und der Übermittlung der von mir angegebenen Daten zustimme. Die Daten werden zum Zweck der Organisation der Veranstaltung verarbeitet.

    Kategorien
    Jugendgemeinderat

    Monatsaktion im Januar 2025

    Herzliche Einladung zur Monatsaktion des Jugendgemeinderat Ilvesheim!

    Diesmal gibt es spannende Outdoor Games und gegen Abend ein Lagerfeuer. Neben den üblichen Getränken und Snacks an der Bar gibt es heißen Kinderpunsch und Marshmellows.

    Wie immer von 16 bis 20 Uhr im JUZ Ilvesheim.

    Kategorien
    Jugendgemeinderat

    Monatsaktion im Dezember mit Jahresabschlussfeier

    Am Mittwoch, 18. Dezember 2024 findet von 15 bis 20 Uhr die Monatsaktion des Jugendgemeinderats zusammen mit der Jahresabschlussfeier des JUZ statt.

    Ab 15 Uhr gibt es Programm zum Mitmachen, Adventsbasteln und Plätzchen backen. Ab 17:30 Uhr startet der Kinoabend und dass niemand verhungert gibt es Pizza für alle.

    Wir bitten zur besseren Planung um Anmeldung per Mail an info@juz-ilvesheim.de

    Kategorien
    Jugendgemeinderat

    Neu im JUZ: Die Monatsaktion des Jugendgemeinderats

    Ab November 2024 findet regelmäßig die Monatsaktion des Jugendgemeinderats statt. Das große Ziel: mehr Aktion für Jugendliche.

    Der Jugendgemeinderat freut sich, dass die Monatsaktion zum ersten Mal am Donnerstag, 21. November 2024 von 16 bis 20 Uhr stattfinden wird. Eingeladen sind Kinder und Jugendliche von 8 bis 18 Jahren. Es gibt spannende Outdoor-Games und ein Lagerfeuer. „Wenn dir langweilig ist, dann komm doch einfach am 21.11. im JUZ vorbei und erlebe einen schönen Nachmittag mit Freunden.“ Der JGR freut sich über Spielvorschläge und Ideen für den nächsten Monat.

     

    Kategorien
    Jugendgemeinderat

    Ergebnis der Jugendgemeinderatswahl 2024

    Wahlergebnis zur Wahl des 1. Ilvesheimer Jugendgemeinderat

    Die Jugendgemeinderatswahl Ilvesheim fand von 17. bis 20. Juli 2024 an folgenden Orten satt:
    17.07.2024 Jugendzentrum (13 bis 18 Uhr)
    18.07.2024 Ilvesheim-Nord, Ecke Feudenheimer Straße, Im Mahrgrund (13 bis 18 Uhr)
    19.07.2024 Chécy Platz, Schlossstraße (13 bis 18 Uhr)
    20.07.2024 Alla Hopp Anlage, Festplatz (10 bis 16 Uhr)

    Es waren 8 bis 14 Jugendgemeinderäte zu wählen. Wahlberechtigt waren 693 Personen im Alter von 12 bis 18 Jahre mit Meldeadresse in Ilvesheim. 90 Wahlberechtigte haben sich an der Abstimmung beteiligt. Dies entspricht einer Wahlbeteiligung von 13 Prozent.

    13 Personen haben für das Amt des Jugendgemeinderats kandidiert. Diese wurden mit folgender Stimmenzahl gewählt:

    Antonios Rux 31 Stimmen
    Mark Trummer 23 Stimmen
    Philippe Sontheimer 40 Stimmen
    Marc Al Issa 13 Stimmen
    Anne-Sophie Kämmerer 36 Stimmen
    Leonie Mercatoris 17 Stimmen
    Sahra Krämer 37 Stimmen
    Henri Maurice Schmitz 40 Stimmen
    Haya Yasim 27 Stimmen
    Beyza Kaya 12 Stimmen
    Felix Becker 38 Stimmen
    Thilo Krämer 27 Stimmen
    Julian Böhn  28 Stimmen

    Bei der Wahl wurden keine besonderen Vorkommnisse festgestellt. Die Stimmenauszählung fand unmittelbar nach der Wahl öffentlich im Jugendzentrum statt. Die Gewählten wurden unmittelbar nach Feststellung des Ergebnis vom Wahlvorstand benachrichtigt.

    Die öffentliche, konstituierende Sitzung des Jugendgemeinderats findet statt am Dienstag 23. Juli 2024 um 19 Uhr im Rathaus, Schlossstraße 9, 68549 Ilvesheim, Sitzungssaal 2. OG.

    Ilvesheim, 20.07.2024
    Der Wahlvorstand Lena Keil-Dehoff und Christian Hölzing


    Kategorien
    Uncategorized

    3. Ilvesheimer Jugendforum am 5. Juli 2024

    Ablauf des 3. Ilvesheimer Jugendforums am Freitag 5. Juli 2024

    Aufgrund des EM-Viertelfinalspiels haben wir den Ablaufplan angepasst!

    15:00 Ankommen, Mitmach- und Spielstationen, Essen und Trinken
    15:30 Begrüßung und Beginn der Workshops
    Workshop 1: Mein Ilvesheim noch besser
    Workshop 2: Urban Art Straßenkunst
    Workshop 3: Girls just wanna have… Mädchen im öffentlichen Raum
    17:00 Abschlussplenum
    17:30 Präsentationen & Diskussion
    – Vorstellung der Kandidierenden für den Jugendgemeinderat
    – Präsentation der Ortsdetektive
    – Präsentation der Ergebnisse aus den Workshops
    – Diskussion mit Bürgermeister und Gemeinderät*innen
    18:00 Ende und Fußball gucken (wer möchte)

    Veranstaltungsort: Jugendzentrum, Mühlkopf 4, 68549 Ilvesheim

    Anmeldung
    über den Anmeldezettel oder
    über das Online Anmeldeformular weiter unten

    Rückblick

    Anmeldeformular

      Anmeldung zum Jugendforum

      Name Alter Anschrift (freiwillig) E-Mail (freiwillig) Telefon (freiwillig) Auf welche Schule gehst du? (freiwillig)

      Sonstige Anmerkungen (optional):

      Hiermit bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe und der Übermittlung der von mir angegebenen Daten zustimme. Die Daten werden zum Zweck der Organisation der Veranstaltung verarbeitet.

      Kategorien
      Jugendgemeinderat

      Video zur Jugendgemeinderatswahl

      Alle Infos zur Jugendgemeinderatswahl zusammengefasst in einem Video bei Youtube

      Kategorien
      Jugendgemeinderat

      Aufruf zur Wahl des 1. Ilvesheimer Jugendgemeinderat

      Jugendgemeinderatswahl in Ilvesheim
      17. – 20. Juli 2024

      Im Jahr 2024 soll zum ersten mal ein Jugendgemeinderat in Ilvesheim gewählt werden. Damit wird das bereits bestehende 3-Säulen-Modell der Ilvesheimer Jugendbeteiligung um ein parlamentarisches Gremium erweitert. Die Projekte Ortsdetektive, Jugendforum und Jugendvertreterversammlung bleiben bestehen.

      Der Ilvesheimer Jugendgemeinderat ist ein auf 2 Jahre Amtszeit gewähltes Gremium und soll aus 8 bis 14 Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren bestehen. Die Mitglieder des Jugendgemeinderats vertreten die Interessen, Wünsche und Belange aller Kinder und Jugendlichen in Ilvesheim und beteiligen sich aktiv an der Planung und Organisation von Veranstaltungen, Aktionen und Projekten.

      Alle Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren mit Wohnsitz in Ilvesheim sind berechtigt zu wählen sowie sich selbst zur Kandidatur anzumelden.

      Du hast Interesse daran, dich für die Kinder und Jugendlichen in Ilvesheim einzusetzen, eigene Ideen einzubringen und diese gemeinsam mit anderen umzusetzen? Dann lass auch Du dich als Kandidat*in für den ersten Ilvesheimer Jugendgemeinderat aufstellen!

      Alle Infos zum Jugendgemeinderat findet ihr in unserem Video


      Weitere Informationen

      Die Kandidierenden zum Jugendgemeinderat

      Vorstellung der Kandidat*innen beim Jugendforum am 5. Juli im JUZ


      Der Weg zum 1. Ilvesheimer Jugendgemeinderat

      • bis 24. Juni 2024
        Anmeldung zur Kandidatur
      • 06. Juli 2024
        findet das 3. Ilvesheimer Jugendforum statt. Bei dieser Veranstaltung haben die Kandidat*innen die Möglichkeit, sich den Ilvesheimer Kindern und Jugendlichen vorzustellen.
      • Wahlwoche
        Mi 17. Juli – JUZ – 13 bis 18 Uhr
        Do 18. Juli – Ilvesheim-Nord – 13 bis 18 Uhr
        Fr 19. Juli – Chécy-Platz (gegenüber Rathaus) – 13 bis 18 Uhr
        Sa 20. Juli – Alla hopp Gelände – 10 bis 16 Uhr
      • Di 23. Juli 2024
        Konstituierende Sitzung des gewählten Jugendgemeinderats
        19 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal 2. OG

      Fragen & weitere Infos?

      Die Mitarbeiter*innen des JUZ stehen für Rückfragen zur Verfügung
      Lena Keil und Chris Hölzing
      Tel.: 0621 4963342
      Mobil: 0170 5779305
      E-Mail: info@juz-ilvesheim.de
      Webseite: https://www.juz-ilvesheim.de

       

      Kategorien
      Uncategorized

      2. Ilvesheimer Jugendforum 2023

      Rückblick 2. Ilvesheimer Jugendforum 2023

      Inhalt

      Bericht zum 2. Ilvesheimer Jugendforum
      Fotorückblick
      Protokoll
      Ankündigung

       


      Bericht zum 2. Ilvesheimer Jugendforum

      Am Freitag, 30. Juni 2023 fand das 2. Ilvesheimer Jugendforum im Jugendzentrum Ilvesheim von 15 bis 19 Uhr statt. Etwa 60-70 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 17 Jahren arbeiteten zu verschiedenen kommunalpolitischen Themen und präsentierten ihre Ergebnisse anschließend dem erwachsenen Publikum, darunter Vertreter*innen der Fraktionen im Gemeinderat, Bürgermeister, Mitarbeiter*innen der Verwaltung und einige Eltern.

      Kommunalpolitische Arbeit bei drei Workshops

      Zu Beginn des Jugendforums begrüßten die Jugendsozialarbeiter*innen Lena Keil und Chris Hölzing und stimmten mit thematisch angepassten Warm-Ups auf die Veranstaltung ein. Die Kinder und Jugendlichen sollten sich beispielsweise auf einer Skala von 1 bis 10 aufstellen und damit ihren Heimatort bewerten. Der Großteil ordnete sich im oberen Drittel ein, es gab aber auch einige unzufriedene.

      Die Gründe dafür und viel mehr konnten die Teilnehmer*innen anschließend im Rahmen von drei Workshop diskutieren und Verbesserungsvorschläge ausarbeiten. Beim ersten Workshop „Spielplatz Lessingstraße“ stellte Planer Frederik Zuber von MVV Regioplan drei mögliche Entwürfe zur Neugestaltung des Spielplatzgeländes in der Lessingstraße vor. Die Entwürfe basierten auf den Ergebnissen des 1. Ilvesheimer Jugendforums im vergangenen Jahr. Nun konnten die Kinder abschließend diskutieren und die finale Planung mitbestimmen. Für die Verwaltung nahm Bauamtsleiter Pascal Tholé am Workshop teil, der von Schulsozialarbeiterin Kristina Messner moderiert wurde.

      Der zweite Workshop „Mein Ilvesheim noch besser“ ließ Raum für alle Themen, die von den Kindern und Jugendlichen mitgebracht wurden. Mit rund 30 Teilnehmer*innen war es der am stärksten besuchte Workshop und das Moderatorenteam Nico Alt (Kreisjugendring) und Karin Gröger (PIC) hatte alle Hände voll zu tun. Dennoch hörten sich die Kinder und Jugendlichen aufmerksam zu und erarbeiteten zu mehreren Themen Vorschläge. So wurden beispielsweise konkrete Maßnahmen zur Neugestaltung eines Schwimmbads und der Neubau einer Skateanlage diskutiert. Zu bestehenden Einrichtungen, darunter Bücherei, JUZ und einige Spielplätze wurden Verbesserungsvorschläge gemacht und verschiedene Gefahrenstellen im Gemeindegebiet benannt. Für Diskussionen sorgten außerdem die Eis-Preise der ortsansässigen Eisdiele, die als viel zu hoch kritisiert wurden.

      Beim dritten Workshop „Ortsdetektive“ erarbeiteten Schüler*innen aus den 3. Klassen der Friedrich-Ebert-Grundschule eine Präsentation zu den Ortsrundgängen, die sie im April und Mai im Rahmen eines Kooperationsprojekts von Schule und Jugendzentrum durchgeführt hatten. Dabei hatten die „Ortsdetektive“ an sechs Stationen wichtige Fragen der Ortspolitik besprochen: Schule, Spielplätze, Jugendzentrum, Freizeit- und Vereinsanlagen sowie Verkehr. Die letzte Station der Ortsrundgänge war ein Besuch im Rathaus mit Treffen des Bürgermeisters im Gemeinderatssaal.

      Präsentation und Diskussion der Ergebnisse beim Abschlussplenum

      Zum Abschlussplenum ab 17:30 Uhr waren weitere Erwachsene eingeladen und setzen sich mit den Kindern und Jugendlichen vor die Bühne im JUZ Garten. Bürgermeister Andreas Metz begrüßte die Anwesenden. Neben Vertreter*innen der Fraktionen im Gemeinderat, nahmen auch Mitarbeiter*innen der Verwaltung und einige interessierte Eltern und Lehrer*innen teil. Auch der zukünftige Bürgermeister Thorsten Walther hörte als Gast den Präsentationen zu.

      JUZ Mitarbeiter Chris Hölzing berichtete rückblickend zum Projekt Bauwagen, das seinen Ursprung im Rahmen einer Jugendbefragung hatte, über einen Gemeinderatsbeschluss konkretisiert und beim 1. Jugendforum 2022 inhaltlich ausgearbeitet wurde. Mittlerweile ist das Projekt umgesetzt und seit Mai 2023 zeigt der Bauwagen als selbstverwalteter Jugendtreff, dass sich kommunalpolitisches Engagement im Rahmen der Jugendbeteiligung lohnen kann.

      Die drei Workshop-Gruppen präsentierten nacheinander die Ergebnisse ihrer Arbeit auf der Bühne. Jeweils direkt im Anschluss gab es Feedback der Gemeinderät*innen und des Bürgermeisters. Sie berichteten, was sich bereits in der Umsetzung befinde, wie sich die jeweiligen Fraktionen zu den Themen positionierten, was nicht oder schwer umsetzbar sei und versprachen, die Vorschläge der Kinder und Jugendlichen in die Sitzungen mitzunehmen.

      Nico Alt vom Kreisjugendring wies in seinem Beitrag auf die Bedeutung von Jugendbeteiligungsveranstaltungen hin und lud die Jugendlichen zur Teilnahme an weiteren Jugendforen auf Kreisebene ein. Zum Abschluss wurde noch die Motz-und-Lob-Wand präsentiert. Hier hatten die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, ihre Vorschläge, sortiert nach positivem und negativem Feedback, in schriftlicher Form auszudrücken. Diese Methode gab auch jenen eine Stimme, denen es schwer fällt, auf der Bühne vor Publikum zu sprechen. Kurz nach 19 Uhr war die Veranstaltung beendet.

      Ilvesheimer Modell zur Jugendbeteiligung

      Das Jugendforum ist als Teil des Ilvesheimer Modells zur Jugendbeteiligung eine der drei tragenden Säulen: Ortsdetektive, Jugendforum und Jugendvertreterversammlung. Es findet einmal pro Jahr statt und soll allen Ilvesheimer Kindern und Jugendlichen ab 8 Jahre eine Plattform zur politischen Diskussion bieten und den Austausch mit Verwaltung und Gemeinderat ermöglichen.

      Neben der Arbeit in den Workshop und bei den Präsentationen sollte auch der Spaß nicht zur kurz kommen, daher gab es verschiedene Spielstationen, eine Cocktailbar sowie Essen und Getränke an der JUZ Theke.

      Ein Rückblick in Bildern:


      Protokoll Jugendforum

      Das Protokoll zu den Workshops und zum Abschlussplenum kann hier als PDF Datei heruntergeladen werden: Protokoll Jugendforum 2023 (PDF Datei)

      Workshop 1: Spielplatz Lessingstraße

      Kristina Meßner, Pascal Tholé, Frederik Zuber (MVV Regioplan)

      • drei verschiedene Varianten wurden vorgestellt
      • eine Variante wurde favorisiert:
      • Kleinfeld mit Basketballkorb + Fußballtor
      • Boulderwürfel
      • Bodentrampoline
      • Schaukel als Nestschaukel
      • Baumbank
      • Hängerutsche
      • Fitnessgeräte statt Klettergerüst
      • Chill-Pavillon
      • Slackline
      • Mülleimer
      • Steh-Wippe wird noch geprüft

      Reaktionen / Rückmeldungen Vertreter*innen Gemeinderat + Bürgermeister:

      • Freude über eindeutiges Ergebnis
      • guter Entwurf und tolle Präsentation
      • schnelle Umsetzung vorgesehen
      • toll, dass auch der favorisierte Entwurf nach eigenen Wünschen ergänzt / getauscht wurde
      • freuen sich auf Umsetzung

      Workshop 2: Mein Ilvesheim noch besser

      Nico Alt (Kreisjugendring)

      • Skateanlage:
        • große Anlage
        • abgetrennte Bereiche: Roller/Räder, Inliner, Skateboard
      • Freibad / Schwimmbad / Hallenbad:
        • „wir wollen alles“
      • Spielplatz Kanzelbach:
        • es soll wieder eine Rutsche geben
      • Eisdiele:
        • Preise zu hoch + Kugeln zu klein
      • Eiswagen nicht über ganz Ilvesheim
      • Bücherei:
        • viele alte und kaputte Bücher
        • mehr Bücher + doppelt besorgen
        • Spielraum (Keller) mehr öffnen
      • Neckar:
        • sichere Stelle am Neckar strömungssicher zum Planschen + Boote bauen
        • Spiele am Wasser
        • besserer Boden (ohne Steine)
      • Radwege:
        • schlechter Zustand
        • Schulweg nach Ladenburg
        • gefährlich, zu schmal
        • Umwege gefährlich oder existieren nicht
        • allgemein zu viele Schlaglöcher in Ilvesheim Schlaglöcher kontrollieren, um Unfälle zu vermeiden
        • Kinder stürzen oft

      Reaktionen / Rückmeldungen Vertreter*innen Gemeinderat + Bürgermeister:

      • früher gab es schon einen Skaterpark (Rewe), können Wunsch nach Skaterpark verstehen
      • Neckarzugang ist schon lange Thema, auch schon Projekt vorhanden Naturschutz beachten
      • Kombibad soll kommen
      • Gemeinderat ist machtlos bzgl. Eisdielenpreise
      • Problem Radweg Ladenburg ist bekannt, arbeiten weiter dran
      • Zuständigkeit des Landes bei Radweg
      • Bauwagen als Umsetzungsprojekt wurde gelobt
      • Spielplätze nach und nach verbessern (siehe Spielplatz Lessingstraße)

      Workshop 3: Ortsdetektive

      Christian Hölzing (JUZ)

      Route Ortsrundgang: Schule, Kanzelbachspielplatz, JUZ, Alla hopp – Anlage, Chécy-Platz / Rathaus

      Schule / Schulhof

      • Kiosk
      • andere Schaukel (statt Affenschaukel)
      • Sand weicher beim Fallen – Sicherheit!
      • mehr (Kunst-)Rasen
      • Röhrenrutsche
      • neue Spielgeräte
      • Abwechslung

      Reaktionen / Rückmeldungen Vertreter*innen Gemeinderat + Bürgermeister:

      • neues Schulgelände wurde gerade eingeweiht,
      • über Wünsche und Vorstellungen erstmal in der Schule sprechen (Schulleitung)
      • schwierig neu zu gestalten, aber vielleicht nachbessern
      • kleine Verbesserungen möglich
      • neue Ideen auch für später merken, wenn mal etwas ausgetauscht wird

      Spielplätze

      • Kanzelbach:
        • neues Klettergerüst nicht so beliebt, Stangen wackeln
        • Rutsche wird vermisst
        • Spielgeräte sehr für kleiner Kinder mehr für Größere gewünscht
      • Spielplatz Amorbacher Straße:
        • ist langweilig
      • Spielplatz Mahrgrund:
        • Turm zu klein

      Reaktionen / Rückmeldungen Vertreter*innen Gemeinderat + Bürgermeister:

      • viele Spielplätze in Ilvesheim dadurch unterschiedliche Angebote für verschiedene Altersgruppen
      • Spielplätze sind Dauerthema
      • Sicherheit muss gleich angegangen werden wenn den Kindern / Jugendlichen etwas auffällt gleich melden
      • gut, dass sicherheitsrelevante Punkte konkret benannt wurden
      • Mängelmelde-App oder E-Mail
      • Werbung um Verständnis für kleinere Kinder; Spiel Lessingstraße explizit für „ältere“ Kinder

      JUZ

      • Hof anbauen
      • Küche vergrößern
      • JUZ soll hier bleiben
      • Jungstag gewünscht
      • Spenden für JUZ sammeln

      Reaktionen / Rückmeldungen Vertreter*innen Gemeinderat + Bürgermeister:

      • GR muss sich in den nächsten Jahren damit beschäftigen, vielleicht kann ein neuer Standort auch Vorteile haben?
      • Standort JUZ schwieriges Thema im GR
      • GR wird bzgl. Standort mit Jugendlichen ins Gespräch gehen
      • größere Küche ist gute Idee
      • Verständnis für Wunsch nach Jungstag

      Alla hopp / Sportplatz / Freibadgelände

      • Schwimmbad mit Sprungtürmen 1m / 3m / 5 m
      • Sportgeräte sind teils gefährlich (einklemmen, runterfallen)
      • Lärmschutzwände (bunt besser als grau)
      • Kletterwand in drei Stufen leicht / mittel / schwer
      • mehr Spielgeräte für Jugendliche

      Reaktionen / Rückmeldungen Vertreter*innen Gemeinderat + Bürgermeister:

      • Mehrheit des GRs setzt sich für Schwimmbad ein
      • Neckarbrücke wird evtl. Lärmsituation verbessern
      • Vorschläge für andere Spielplätze nutzbar
      • Sport- / Fitnessgeräte sind für Erwachsene und nicht zum Spielen gedacht
      • Kletterwand evtl. woanders zur besseren Verteilung
      • Lärmschutzwand begrünen
      • evtl. kann eine Boulderwand im Schwimmbad eingeplant werden

      Verkehr

      • Rewe-Parkplatz ist Gefahrenzone Fußwege vorsehen, Autos zu schnell und rücksichtslos
      • Zebrastreifen in der Nähe vom Kreisel + im Mahrgrund
      • mehr Fahrradwege in Ilvesheim, die durchgängig sind
      • Grünphasen bei Ampeln länger

      Reaktionen / Rückmeldungen Vertreter*innen Gemeinderat + Bürgermeister:

      • Kinderperspektive interessant als Verkehrsteilnehmende, wichtige Punkte aus Sicht der Kinder
      • Erwachsene sensibilisieren, müssen ihr Verhalten ändern
      • Zebrastreifen-Wünsche einreichen Absprache mit z.B. Polizei
      • Grünphasen an Ampeln prüfen

      Rathaus

      • Brunnen monatlich säubern
      • mehr Natur + Pflanzen vor dem Rathaus

      Motz- und Lobwand

      • wurde gut genutzt, Punkte ähnlich wie in Workshops
      • einig sind sich die Teilnehmer*innen über folgende Punkte:
        • JUZ super
        • Ilvesheim braucht ein Schwimmbad
        • Eis zu teuer
        • Spielplätze sind wichtig und sollten schön sein

      Ankündigung: 2. Ilvesheimer Jugendforum am 30. Juni 2023

      Am Freitag 30. Juni 2023 findet von 15 bis 19 Uhr das 2. Ilvesheimer Jugendforum im JUZ statt. Alle Kinder und Jugendlichen zwischen 8 und 18 Jahre sind dazu herzlich eingeladen! Ihr habt die Gelegenheit, eure Fragen und Ideen zur politischen Gestaltung der Gemeinde einzubringen und euren Anliegen Gehör zu verschaffen. Bei drei Workshops sollen folgende Themen diskutiert werden:

      Workshop 1: Spielplatz Lessingstraße
      Planer stellen den bisherigen Stand vor und nehmen weitere Vorschläge entgegen

      Workshop 2: Mein Ilvesheim noch besser
      Was läuft gut im Ort, was könnte man verbessern? Alle eure Ideen für ein besseres Ilvesheim werden hier besprochen.

      Workshop 3: Ortsdetektive
      Vorbereitung der Präsentation der Ortsdetektive – Achtung: Nur für Delegierte aus den 3. Klassen der Grundschule!

      Ablauf des 2. Ilvesheimer Jugendforums

      15:00 Ankommen, Infostände, Mitmachaktionen, Essen und Trinken
      15:30 Begrüßung im Plenum
      16:00 Workshops
      17:30 Abschlussplenum
      Präsentation der Ergebnisse aus den Workshops
      Diskussion mit Bürgermeister und Gemeinderät*innen
      19:00 Ende

      Veranstaltungsort: Jugendzentrum, Mühlkopf 4, 68549 Ilvesheim

      Anmeldung
      Flyer mit Anmeldeformular als PDF Dokument
      oder über das Online Anmeldeformular weiter unten

      Anmeldung bitte bis 27. Juni im JUZ → Formular ausfüllen und in den JUZ-Briefkasten einwerfen oder einfach alle Infos per Mail oder Nachricht an info@juz-ilvesheim.de oder 0170 5779305

      Das Ilvesheimer Jugendforum ist eine Veranstaltung zur Beteiligung von Kinder und Jugendlichen und wird jährlich vom Jugendzentrum organisiert. Viele weitere Infos zum Thema Jugendbeteiligung gibt aus auf der Webseite jugendbeteiligung-ilvesheim.de

      Rückblick
      Das war das 1. Ilvesheimer Jugendforum am 13.05.2023

      Anmeldeformular

        Anmeldung zum Jugendforum
        (Anmeldung bitte bis spätestens 27. Juni 2023 abschicken.)

        Name Alter Anschrift (freiwillig) E-Mail (freiwillig) Telefon (freiwillig) Auf welche Schule gehst du? (freiwillig)

        An welchem Workshop möchtest du teilnehmen?

        Workshop 1: Spielplatz LessingstraßeWorkshop 2: Mein Ilvesheim noch besserWorkshop 3: Ortsdetektive (nur für 3. Klasse Grundschule)

        Sonstige Anmerkungen (optional):

        Hiermit bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe und der Übermittlung der von mir angegebenen Daten zustimme. Die Daten werden zum Zweck der Organisation der Veranstaltung verarbeitet.

        Kategorien
        Uncategorized

        Bauwagen als selbstverwalteter Jugendtreff in Ilvesheim-Nord

        Bauwagen als selbstverwalteter Jugendtreff in Ilvesheim-Nord

        Ab Mai 2023 wird für Jugendliche ab 14 Jahren ein Bauwagen als selbstverwalteter Jugendtreff aufgestellt. Standort des Bauwagens ist zunächst auf dem Feld zwischen Baumlehrpfad und Brunnenweg am Ortsrand Ilvesheim-Nord (zum Standort über Google Maps: https://goo.gl/maps/S8ugAjWaGqccFv2g8). Der Bauwagen ist mobil und für die Zukunft besteht die Möglichkeit, ihn bei Bedarf an anderen Standorten aufzustellen.

        Jugendliche ab 14 Jahren können den Bauwagen als Treffpunkt eigenverantwortlich nutzen. Dazu müssen sie bei den Mitarbeiter*innen des Jugendzentrums einen Schlüssel abholen, den sie im Austausch für ein Schlüsselpfand und ihre Kontaktdaten erhalten. Auf die Einhaltung grundlegender Regeln werden die Besucher*innen u.a. durch ein Hinweisschild aufmerksam gemacht.

        Standort Ortsrand Ilvesheim-Nord, zwischen Brunnenweg und Baumlehrpfad

        Der Bauwagen befindet sich in Trägerschaft der Gemeinde Ilvesheim und wird von den Mitarbeiter*innen des Jugendzentrums betreut. Bei Fragen und Hinweisen, kann man sich über die unten stehenden Kontaktdaten an das JUZ-Team wenden. Das Projekt Bauwagen geht auf die Ergebnisse einer Jugendbefragung im Jahr 2020 und einen entsprechenden Beschluss im Gemeinderat zurück.

        Du hast Interesse den Bauwagen zu nutzen? Dann melde dich beim JUZ Team und frage nach dem Schlüssel » Kontakt